
Das Plancksche Strahlungsgesetz beschreibt die Verteilung der elektromagnetischen Energie des thermischen Strahlungsfeldes eines schwarzen Körpers in Abhängigkeit von der Frequenz der Strahlung. Bei der Herleitung des Strahlungsgesetzes durch Max Planck im Jahr 1900 zeigte sich, dass eine Beschreibung im Rahmen der klassischen Physik nicht mögl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plancksches_Strahlungsgesetz

Nach Max Planck (1858-1947) benanntes Gesetz: Jeder Körper mit einer Temperatur größer als der absolute Nullpunkt (0 K / -273,15 °C) sendet elektromagnetische Strahlung aus, die in Relation zur Temperatur des Körpers und zur Wellenlänge steht: , h=6,626176†¢10
-34 Js (Plancksches Wirkungsqu...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-p.htm

Max Planck plạncksches Strahlungsgesetz, beschreibt die Ausstrahlung elektromagnetischer Energie (Licht, Wärme- u. a. Strahlung) durch einen schwarzen Körper (planckscher Strahler) in Abhängigkeit von der Temperatur T des Körpers und der Wellenlänge λ (beziehungsweise der Frequenz ν) d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[] Das Plancksche Strahlungsgesetz beschreibt die Intensitätsverteilung der von einem Schwarzen Körper mit einer gegebenen Temperatur ausgesandten elektromagnetischen Strahlung. In erster Näherung sind Sterne schwarze Strahler (ein Schwarzer Körper oder Schwarzer Strahler hat ein Absorptionsvermögen von 1), und somit kann man das Plancksche St...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Das Plancksche Strahlungsgesetz gibt die flächenspezifische Strahlungsleistung an, die ein Schwarzer Körper in Abhängigkeit von seiner Temperatur bei einer bestimmten Wellenlänge abgibt. Zur Formel an sich und deren Anwendung siehe unsere Webseite Farbtemperatur.
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_P.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.